Inzwischen ist völlig neues Leben in das denkmalgeschützte Gebäude eingekehrt. In dem weitläufigen Komplex sind eine Markthalle, eine variable Veranstaltungshalle, ein Wellnessbereich, ein Hotel sowie Büro- und Verwaltungsbereiche entstanden.
Das Büro INTEGRIS wurde frühzeitig in die Planungen mit eingebunden. In enger Zusammenarbeit mit den Architekten konnte somit ein optimales Brandschutzkonzept entwickelt werden. Als wesentliche Vorgaben waren neben der Sicherstellung der uneingeschränkten Funktionalität auch der Erhalt der historischen Elemente und die Einhaltung der baurechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Mit Hilfe moderner Bau- und Anlagentechnik konnte ein weitgehend "unsichtbarer" aber zweckmäßiger Brandschutz realisiert werden.
Außenansicht, Poststraße, vor dem Umbau
Außenansicht, Poststraße, nach dem Umbau
Passage vor dem Umbau
Passage nach dem Umbau
Eine Brandabschnittstrennung mit baulichen Maßnahmen wurde wegen des Denkmalschutzes und der angestrebten freizügigen Nutzung von vornherein ausgeschlossen. Die Schutzziele werden mit automatischen Löschanlagen und Maßnahmen zur Rauchableitung eingehalten.
Männerbad vor dem Umbau
Männerbad nach dem Umbau,
Ebene Markthalle, Ebene darunter: Alnatura
Als besondere Herausforderung stellte sich die Trennung zu den darüber liegenden Technikbereichen dar. Auch hier übernimmt eine Löschanlage wesentliche Brandschutzaufgaben, die weitgehend
unsichtbar in das Deckengewölbe eingefügt wurde. Ergänzt werden die Maßnahmen durch besondere konstruktive Lösungen bei den relevanten Bauteilen.
Frauenbad vor dem Umbau
Frauenbad nach dem Umbau,
Restaurant, Veranstaltungen etc.
Durch die Anwendung der Versammlungsstättenverordnung ergaben sich besondere Anforderungen an die Rettungswege, die durch die frühzeitige Einbindung unseres Büros in Abstimmung mit den Architekten optimal umgesetzt werden konnten. Auch hier ließen sich die Nutzerwünsche mit der angepassten Auslegung der Löschanlagen vollständig realisieren.